In der Ausbildung wirst du abwechselnd in der Berufsschule in Neustrelitz und im Handwerksbetrieb bei uns in Malchin sein. So lernst du die Theorie und kannst diese direkt in der Praxis anwenden. Damit erhältst du das Beste aus zwei Welten.
In den ersten beiden Lehrjahren wirst du die Grundkenntnisse lernen. Im letzten Lehrjahr spezialisierst du dich dann auf eine der möglichen Fachrichtungen: Nutzfahrzeugbau, Metallgestaltung oder Konstruktionstechnik. Wir bieten speziell die Ausbildung in der Fachrichtung Konstruktionstechnik an.
In deiner Ausbildungszeit lernst du nicht nur, wie du Stahl bearbeitest, Maschinen bedienst und technische Zeichnungen liest, sondern auch wie du Projekte von A bis Z eigenständig umsetzt. Am Anfang begleiten wir dich bei jedem Arbeitsschritt und zeigen dir, worauf es ankommt. Im Laufe der Zeit erhältst du von uns Aufträge, die du selbstständiger ausführst. Du entscheidest dann wie genau.
Wir alle haben als Azubis angefangen und wissen, wie lost man sich am Anfang anfühlt. Deshalb betreuen wir dich eng und unterstützen dich dort, wo du es brauchst - egal ob an der Werkbank, auf der Baustelle oder in der Berufsschule.
Wir fordern dich heraus, um dich weiterzubringen. Und gleichzeitig wissen wir ganz genau: Ohne Spaß und gute Laune in unseren Hallen wäre der Job nur halb so cool. ;)
Wir sind Voll-Profis auf unserem Gebiet. Deshalb erwartet dich kein Larifari in der Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, sondern eine qualitativ hochwertige Betreuung.
Wir geben dir einen tiefen Einblick in unsere jahrzehntelange Erfahrung und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt.
Die Berufsschule gleicht einer normalen Schule: Du hast ebenfalls Fächer, in denen dir das theoretische Wissen vermittelt wird. Zusammen mit deinen Mitschülern lernst du die Grundlagen des Handwerks.
Dazu gehört zum Beispiel das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen, Wissen rund um Gefahren und der Unfallverhütung, Messen, Anreißen, Bohren, Sägen und Scheren sowie Schweißen. Im Laufe der Ausbildung werden das Wissen und die Methoden spezieller.
Im Gegensatz zur normalen Schule befindest du dich im Blockunterricht. Das heißt, dass du immer zwei Wochen am Stück in der Berufsschule verbringst. Danach wechselst du wieder in die Firma. Pro Jahr bist du rund 13 Wochen in der Berufsschule.
In der Regel dauert die Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik 3,5 Jahre.
Ja, dafür müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Du hast einen Realschulabschluss - Verkürzung um 6 Monate.
- Du hast Abitur gemacht - Verkürzung um 12 Monate.
- Du hast eine Fachhochschulreife in der Fachrichtung Konstruktionstechnik gemacht - Verkürzung um 24 Monate.
Um deine Ausbildung zum Metallbauer zu verkürzen, müssen wir gemeinsam einen Antrag stellen. Im besten Fall machen wir dies bereits vor deiner Ausbildung.
Denn du musst wissen, dass dir nicht die letzten 6 bis 24 Monate erspart bleiben, sondern die ersten. Das heißt, dass du zum Beispiel gleich ins 2. Lehrjahr einsteigst. Damit erhältst du auch automatisch das Gehalt vom 2. Lehrjahr.
Für die Ausbildung zum Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
Wenn du einen Realschulabschluss oder Abitur hast, kannst du die Dauer deiner Ausbildung verkürzen.
Die Ausbildung zum Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik beginnt in Mecklenburg-Vorpommern im September. Du solltest dich also davor bei uns beworben haben. ;)
Du weißt noch nicht, ob die Ausbildung zum Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik etwas für dich ist - oder ob wir zu dir passen? Kein Problem. Lerne uns und unseren Beruf als Metallbauer einfach in einem (Kurzzeit-)Praktikum oder in deinem Ferienjob bei uns kennen.
Wir zeigen dir unseren Alltag. Du kannst direkt mit an unseren Stahlbau-Projekten mitarbeiten und bekommst einen guten Eindruck, was es bedeutet, Metallbauer zu sein.
Am Ende setzen wir uns gemeinsam an den Tisch und besprechen deine Fragen. Wenn es sich dann für dich richtig anfühlt, kannst geben wir dir den Ausbildungsvertrag direkt mit.
Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 660€. Das steigert sich bis auf 900€ im dritten Ausbildungsjahr. Zusätzlich erhältst du von uns entweder das Deutschlandticket bezahlt oder einen Tankgutschein im Wert von mind. 50€. Außerdem profitierst du von weiteren Vorteilen mit uns. ;)
Malchin ist nicht Berlin. Das ist uns klar. Aber dafür musst du in Malchin auch keine horrenden Mieten zahlen, was vielen Azubis in den Großstädten immer mehr zum Problem wird. Du hast auch keinen elendig langen Arbeitsweg oder brauchst 1h, um ins Grüne zu kommen.
Malchin bietet echte Vorteile:
- Du kannst dir vom Ausbildungsgehalt die Miete leisten.
- Du hast eine gute Zuganbindung in größere Städte. Das Ticket geht auf unseren Nacken. ;)
- Du hast es nicht weit an den See oder ans Meer.
- Die Lebenshaltungskosten sind geringer als in Großstädten.
- Malchin bietet einiges für Outdoor-Fans: Wandern oder Kajak/Kanu fahren in der Seenplatte, Freiwasser-Schwimmen oder Rad/Motorradfahren. Du kannst auf dem Kummerower See sogar segeln.
Auf diese 3 dinge kommt es in deiner Ausbildung an.
-
Sei neugierig!
Erst wenn du neugierig bist, macht Neues lernen richtig Spaß. Stell deine Fragen. Damit zeigst du auch uns, dass du am beruf des Metallbauers Fachrichtung Konstruktionstechnik interessiert bist. Das motiviert auch uns, dir mehr zu zeigen, und macht die Ausbildung für alle cooler!
Und ganz nebenbei wirst du automatisch besser als deine Kollegen in der Berufsschule, die nur ihre Zeit absitzen. Das steigert die Jobchancen am Ende deiner Ausbildung.
-
Sei offen!
Sei offen für Neues! Nur so kannst du von Anderen lernen und besser werden. Du lernst automatisch mehr in deiner Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik. Du bekommst ein besseres Verständnis dafür, was alles möglich ist. Das bringt dich fachlich sehr weit.
-
Sei geduldig
Kein Meister fällt vom Himmel. Sei geduldig mit dir und deiner Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik. Bleibe am Ball. Unsere Schweißnähte waren am Anfang auch nicht perfekt. Wichtig ist nur, dass du nicht frustrierst die Handschuhe in die Ecke schmeißst. Mit der zeit sammelst du wertvolle Erfahrungen.
Am Ende kannst auch du zum Voll-Profi werden. ;)
Zusammengefasst.
Schulabschluss
Dauer
Aufteilung
Einsatzort
Gehalt
660 - 900 €
+ Tankgutschein oder Deutschlandticket
Was du in der Ausbildung mit uns lernen wirst:

In der Werkshalle.
-
Technischen Zeichnungen zu lesen
-
Metall- oder Stahlkonstruktionen herzustellen
-
Bauelementen an Bauwerken zu befestigen
-
Konstruktionen instandzuhalten und zu reparieren
-
Stahl maschinell und manuell zu bearbeiten
- schweißen und thermisch trennen
- sägen und bohren
- spanen und schleifen
- Bleche und Profile umformen
- Oberflächen behandeln und schützen

In der Montage.
-
Konstruktionen zu (de-)montieren
-
hydraulische, pneumatische und elektrotechnische Bauteile zu montieren und zu prüfen
-
Systeme zu montieren, prüfen und einzustellen
-
Abeitsplätze auf Baustellen einzurichten
-
Bauteile und Baugruppe zu transportieren
Darüber hinaus.
-
Projekte im Team zu strukturieren und organisieren
-
Arbeitsabläufe zu planen und steuern
-
Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und beurteilen
-
Betrieblich, technisch und kundenorientiert zu kommunizieren